Unser Garten ist voll mit Pflanzen und jeden Meter gibt es etwas Neues zu entdecken. Gleichzeitig verändert sich alles von Woche zu Woche. Pflanzen mit Schildern zu beschriften ist in unserem Garten eine kaum zu bewältigende Endlosarbeit.
Wir verzichten bewusst auf ein Schildermeer voll Pflanzennamen. Wir möchten mit unserem Garten hauptsächlich unsere Umsetzung des Permakulturkonzeptes zeigen. Nicht alle Pflanzen werden von uns bewusst kultiviert, vieles überlassen wir der Natur. Anstatt Schilder im Garten an dieser Stelle eine kleine Übersicht von 5 Pflanzen die im Mai 2022 das besondere Interesse unserer Besucher auf sich lenken.
1. Die Winterheckzwiebel

Die Winterheckzwiebel (Allium fistulosum) gehört zu den Lauchgewächsen und ist unter einer Vielzahl von Namen bekannt. Winterheckenzwiebel, Winterzwiebel, Lauchzwiebel, Schnittzwiebel, Röhrenzwiebel, Ewige Zwiebel und noch viele mehr.
Sie wächst als mehrjähriger Stock. Die grünen Schlotten treiben immer wieder nach.

Unsere imposante Winterheckenzwiebel begeht ihr 3. Standjahr in unserem Gemüsebeet. Wir ernten die Schlotten seit Mitte April. Zur Zeit sind auch die Blüten zu sehen.
2. Altmärker Braunkohl

Brassica oleracea var. capitata sabellica – Eine Variation des Grünkohls. Der Altmärker Braunkohl ist eine sehr alte, historische Sorte, die seit dem 16. Jahrhundert in Deutschland angebaut wird. Die Blätter sind sehr kraus und grün-violett.
Wir bauen den Braunkohl jedes Jahr in unserem Garten an und ernten Ihn speziell zu den Weihnachsfeiertagen.

Zu sehen sind die alten Pflanzen von 2021, die zur Saatgutgewinnung noch eine Weile im Garten stehen werden. Diese Pflanzen blühen jetzt im Mai gelb.
3. Pastinake

(Pastinaca sativa) Das weiße Wurzelgemüse.
4. Gänsediestel (Sonchus)



5. Schöllkraut (Chelidonium majus)
