Die besten Link´s und Literatur zum Einstieg und Thema Permakultur

Du interessierst Dich für Permakultur, möchtest gern mehr darüber wissen, selbst Permakulturgärtner*in werden oder bist es schon ? Wir haben unsere bewährten Quellen (Bücher, Internetseiten, Videos uvm.) zusammengetragen.

Es ist nicht definiert ab welchem Zeitpunkt oder mit welchem Kenntnisstand man ein/e Permakulturgärtern*in ist. Das bedeutet Du bist einfach ein/e Permakulturgärtner*in wenn Du der Meinung bist, das Du einer bist !

1. Beste Quelle für einen umfassenden Einstieg in das Thema Permakultur

Wenn Du damit durch bist und noch mehr wissen möchtest, bist Du eigentlich schon mittendrin und voll dabei.

Rechtlicher Hinweis: Alles Folgende in diesem Blogartikel ist nicht bezahlt, keine bezahlte Kooperation. Das ist keine Werbung und wir verfolgen keinerlei gewerbliche Zwecke damit.

! Wenn Du im Internet zum Thema Permakultur recherchierst wirst Du sehr schnell auf Seiten landen, die kostenpflichtige Permakulturkurse, Videotutorials, Permakulturzertikaten oder ähnliches anbieten. Ein Permakulturzertifikat, Abschlüsse wie „Diploma of Applied Permaculture Design“ oder Bezeichnungen wie zB.: Permakultur Gestalter*in, Permakultur Designer*in sind in Deutschland keine staatlich anerkannten, beruflichen Abschlüsse. !

Als Freizeitgärtner ist es nicht notwendig irgendeinen Titel zu erwerben um ein/e Permakulturgärtner*in zu sein.

Grundsätzlich ist Permakultur für jede/n Gärtner*in geeignet. Anfänger, Fortgeschrittene und Profi. Allerdings muss man ehrlich sagen, das es für Anfänger*innen nicht leicht ist. Permakultur ist ein umfassendes Konzept und bietet selten eine konkrete Anleitung.

2. Buch „Abiturwissen Ökologie“

Es gibt unzählige davon und deswegen möchten wir auch kein einzelnes empfehlen. Vielleicht hast Du ja sogar noch eines zu Hause.

Um natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur genau zu beobachten und nachzuahmen ist es von Vorteil mit der Theorie dahinter vertraut zu sein. Wenn man erfolgreich ein spezielles Konzept anwenden möchte muss Grundlagenwissen vorhanden sein.

3. Das Buch der Bücher – Das ist Permakultur

Landwirtschaft und Siedlungen in Harmonie mit der Natur, Bill Mollison/David Holmgren, Pala-Verlag, 1984 – deutsche Ausgabe

Dieses Buch beschreibt das ursprüngliche Konzept der Permakultur nach Mollison und Holmgren.

Das Original von 1984 in Papierform sollte gebraucht nicht mehr als ca. 20-25€ kosten. Wird zwischenzeitlich (je nach Verfügbarkeit) zu unehrenhaften Preisen auf Plattformen gehandelt.

Es gibt Bücher mit dem selbem Inhalt, teilweise unter anderen Autoren (zu normalen Preisen). Wir haben im Bücherschrank das 1984er Original, hatten deswegen auch nie einen Grund nach Äquivalenten zu suchen und können nur diese empfehlen.

4. Sepp Holzer, Permakultur auf dem Krameterhof in Österreich

Nachdem unsere vorherige Buchempfehlung sich hauptsächlich um die Theorie und das reine Konzept Permakultur gedreht hat, zeigt dieses Buch die praktische Umsetzung im Alpenraum. (Das Buch kostet etwa 20€.)

ISBN 978-3-7020-1037-9
Sepp Holzer / Claudia Holzer / Josef Andreas Holzer
SEPP HOLZERS PERMAKULTUR
Praktische Anwendung in Garten, Obst- & Landwirtschaft
Mittlerweile in der 6. Auflage, Erschienen Oktober 2004

5. Fukuoka Masanobu – Der große Weg hat kein Tor

„Der große Weg hat kein Tor“ – Der Weg hat keinen definierten Anfang, kein definiertes Ende, ist unendlich lang und jeder kann Ihn gehen (eine eigene Interpretation des Titels).

Fukuoka Masanobu: Der große Weg hat kein Tor. Pala-Verlag, Schaafheim 1984, ISBN 3-923176-14-7. (Ca. 20-25€)

Wenn Du dir nicht gleich das Buch kaufen möchtest, empfehlen wir diesen alten Dokumentarfilm vom ORF auf YouTube. Leider haben wir nicht herausgefunden wann genau er erschienen ist, aber er ist sehr gut und in deutscher Sprache.

Fukuoka Masanobu – Der große Weg hat kein Tor (45 Min. in deutscher Sprache)

6. Unsere Seite

Auf Unserer Seite permakulturgartenbeelitz.com findest du fortlaufend Inspiration & Information rund um das Thema Permakultur & Garten.

Abonniere unser Seite per E-Mail oder besuche uns auf Facebook !