Bei diesem „Bürgerexperiment“ werden 1075 alte und „vergessene“ Bohnensorten über ganz Europa an teilnehmende „Laienwissenschaftler“ verteilt.
INCREASE Citizen Science Experiment – Wir sind dabei weiterlesen
Bei diesem „Bürgerexperiment“ werden 1075 alte und „vergessene“ Bohnensorten über ganz Europa an teilnehmende „Laienwissenschaftler“ verteilt.
INCREASE Citizen Science Experiment – Wir sind dabei weiterlesenNachdem nun endlich etwas Regen gefallen ist und das Gartenjahr voranschreitet, verändert sich unser Garten in schnellem Tempo und wird immer grüner und bunter.
Was ist das für eine Pflanze ? Was wächst da ? weiterlesenUnser Garten ist voll mit Pflanzen und jeden Meter gibt es etwas Neues zu entdecken. Gleichzeitig verändert sich alles von Woche zu Woche. Pflanzen mit Schildern zu beschriften ist in unserem Garten eine kaum zu bewältigende Endlosarbeit.
Was ist das für eine Pflanze ? Besonders stark nachgefragt im Mai weiterlesenUnser Milpa Beet für 2022 ist etwa 10m² groß.
Im Anbaujahr 2021 wuchsen an dieser Stelle Frühkartoffeln und verschiedene Tomatensorten.
Mischkulturen in allen Formen sind ein wichtiger Teil des Permakulturkonzeptes. Monokulturen sollen vermieden werden.
Milpa Beet – Eine besondere Mischkultur aus Mais, Bohnen und Kürbis weiterlesen„Multiple Functions – Jedes Element des Systems hat mehrere Funktionen.“
Es war sehr kalt, nass und gelegentlich stürmisch. Eigentlich kein Gartenwetter aber im Permakulturgarten war das anders !
Arbeitsreicher Januar und Februar weiterlesenIn unserem Garten bleiben alle Pflanzenreste über Winter auf den Beeten. Und länger ! Sie werden erst beräumt wenn der Platz auf dem sie stehen wieder benötigt wird. Auch die mehrjährigen Pflanzen werden erst zurückgeschnitten wenn der Neuaustrieb deutlich zu erkennen ist. Das Meiste wird dann gleich an Ort und Stelle als Mulch weitergenutzt.
Im letzten Jahr hat der Birnengitterrost unseren jungen Birnenbaum den ganzen Sommer lang traktiert. Jetzt habe ich Ihn endlich gefunden.
Birnengitterrost endlich gefunden weiterlesenEinigen wird sicher schon beim Spazieren auf den neu angelegten LaGa Flächen, auf den Bullenwiesen unser geflochtener Weidenrutenzaun aufgefallen sein.
Erste Einblicke weiterlesen