
Wir haben einen Permakulturgarten.
Unser Garten dient der Selbstversorgung mit Obst und Gemüse und wir verbringen einfach gern unsere Zeit dort.
Unser Grundstück umfasst 1500 qm wird seit 1946 durch unsere Familie gartenbaulich genutzt. Seit etwa fünf Jahren gestalten wir alles in einen Permakulturgarten zur Selbstversorgung und Erholung um.
Wir bringen jede Menge Fachkompetenz mit in den heimischen Garten.
Dani schreibt :
„Durch mein Gartenbaustudium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Berufstätigkeit in verschiedenen Gartenbaubetrieben habe ich verschiedenste Wirtschaftsformen und Anbaumethoden kennengelernt. Für unseren eigenen Garten habe ich das Beste von allem ausgesucht.“
Den uns ist bewußt, das es in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird auf die schwindende Energie- und Ressourcenverfügbarkeit zu reagieren. Auch die kommende Generation soll unseren Garten nutzen können so wie wir.
Wolfi schreibt:
„Ich baue und werkel gerne und hasse Fleißarbeiten wie Rasen mähen, gießen und Obstbäume beschneiden. Ich liebe unseren Permakulturgarten denn die ungeliebten Fleißaufgaben fallen bei uns nicht oft an.“
Da hat er Recht. Im Permakulturgarten ist alles dynamisch, organisch und nicht festgelegt.
Lory schreibt:
„Ich bin einfach gern hier. Vor allem Abends wenn nur die Vögel und Insekten eine wundervolle Geräuschkulisse bilden. Ich beobachte gern und entdecke immer wieder Neues“