Unser Milpa Beet für 2022 ist etwa 10m² groß.
Im Anbaujahr 2021 wuchsen an dieser Stelle Frühkartoffeln und verschiedene Tomatensorten.



Leider war 2021 in Beelitz ein schlechtes Tomatenjahr. Im August zur Reifezeit wurde es nass und feucht und die Tomatenpflanzen von Braunfäule befallen. Hier waren wir chancenlos und die Tomatenernte fiel gering aus. Wir konnten nur die frühreifenden Tomaten ernten.
Das Kartoffelkraut wurde zur selben Zeit stark von Kartoffelkäfern heimgesucht. Wir haben Sie regelmäßig abgesammelt. Unsere Frühkartoffeln haben keinen Schaden davongetragen.
Auf diesem Teil des Gemüsebeetes haben wir schon im September 2021 alle Pflanzenreste beräumt, unsere Frühkartoffeln geerntet und Phacelia als Gründünger gesät. ( Pflanzenreste von Braunfäuletomaten und Kartoffelkäferkartoffelkraut, Befall von Kartoffelkäfern ? Dazu mehr in einem folgenden Beitrag.)

Das Beet wurde ganz leicht mit Mulch bedeckt um ein Austrocknen der Erde bis zum Auflaufen der Gründüngung zu verhindern.

Der Gründünger ist fleißig gewachsen und Ende Januar 2022 komplett abgefroren.


Ende März 2022 haben wir nochmal Kresse als Gründünger nachgesät, den die Milpabeetpflanzen sind wärmeliebend und werden erst ab Ende Mai im Beet zu sehen sein.