Birnengitterrost endlich gefunden

Im letzten Jahr hat der Birnengitterrost unseren jungen Birnenbaum den ganzen Sommer lang traktiert. Jetzt habe ich Ihn endlich gefunden.

Der Birnengitterrost hat einige überalterte Wacholderbüsche befallen. Diese wurden in den 90er Jahren gepflanzt und standen noch vereinzelt im Garten.

Es ging wirklich ganz schnell !

Bei feuchtem Wetterr Anfang Mai konnten wir die galertartigen Auswüchse an unseren alten Wacholdersträuchern sehen. Eine Woche später waren Sie schon wieder eingetrocknet und kaum noch zu erkennnen.

Der Birnengitterrost (Gymnosporangium fuscum syn. Gymnosporangium sabinae) ist ein sogenannter „wirtswechselder“ Pilz. Er hat im Laufe des Jahres verschiedene Zwischenwirte.

Wikipedia erklärt Birnengitterrost

Für dieses Jahr ist es leider zu spät. Der Pilz hat seinen Weg durch Windübertragung auf den Birnenbaum gefunden.

Und wie geht es weiter ? In unserem Permakulturgarten setzen wir keine chemischen Pflanzenschutzmittel ein !

Wir bekämpfen nicht einfach nur die Infektion des Birnenbaums. Wir unterbrechen die Infektionskette und entfernen den Winterwirt des Pilzes aus unserem Garten.

Die überalterten, befallenen Wacholdersträucher wurden bereits gerodet. Der Strauchschnitt wurde nicht verbrannt oder seperat entsorgt. Er verbleibt im Garten und ist Teil der Benjeshecke geworden.

Wir werden dann 2022 sehen was es gebracht hat.